FAQ

Der FAQ-Bereich beantwortet Fragen rund um eQ-3, unsere Produkte und Technologien.

    • Kann die Funkreichweite des Systems erhöht werden?

      In aller Regel kommunizieren Homematic IP Funk-Komponenten dank einer Freifeldreichweite von etwa 200 – 300 Metern innerhalb von Gebäuden auch über beträchtliche Distanzen störungsfrei. Aufgrund von ungünstigen baulichen Gegebenheiten oder nicht idealer Platzierung von Komponenten kann der Empfang einzelner Komponenten allerdings nicht optimal sein.

      Um in diesen Fällen die Funkreichweite zu optimieren, bietet Homematic IP prinzipiell zwei Möglichkeiten. Details hierzu finden sich im Anwenderhandbuch unter dem Punkt Reichweitenverlängerung.

      Mittels Advanced Routing kann die Funkreichweite des Smart Home Systems auf praktisch beliebig große Gebäude erweitert werden. Betondecken, Kellerräume oder große Grundstücke stellen so kein Problem mehr dar. Hierzu werden mehrere Access Points (HmIP-HAP) einfach per Ethernet, Powerline oder einem WLAN-Repeater mit LAN Anschluss verbunden.

      Alternativ bieten auch die folgenden Produkte die Möglichkeit zur Reichweitenverlängerung. Der Einsatz eines zusätzlichen Homematic IP Access Points (HmIP-HAP) ist allerdigs vorzuziehen.

      Das Homematic IP System basiert auf der gleichen, besonders leistungsfähigen und robusten Funktechnik, die sich bereits in Millionen von Geräten bei Homematic, MAX! und auch RWE Smart Home (innogy) bewährt hat.