Navigation überspringen
  • Produkte
  • Über uns
  • Partner
  • Service
  • Karriere
 
  • Händlersuche
  • Installationspartner
  • FAQ
  • Presse
  • Kontakt
  • de
  • en
  • Home
  • Presse
  • Nachricht

Leer, 12.04.2022

Homematic IP App Version 2.11.0 (iOS) und 2.11.17 (Android) veröffentlicht

Neue Steuerungsoptionen für den Homematic IP Türschlossantrieb

Der Rollout des nächsten Updates für die Homematic IP App hat begonnen. Die Version 2.11.0 (iOS) und 2.11.17 (Android) ergänzt neue Bedienmöglichkeiten für den Homematic IP Türschlossantrieb, die automatische Wiederherstellung des aktiven Profils nach einem Neustart und weitere Komfortfunktionen. Kurz nach der Veröffentlichung des App-Updates wird zudem eine neue Firmware für die Homematic IP Schalt-Mess-Steckdose bereitgestellt, die es ermöglicht, die Menge an eingespeister Energie zu ermitteln.

Mehr Flexibilität für Besitzer eines Homematic IP Türschlossantriebs: Mit dem neuen App-Update können sie universelle Sender und Eingangsmodule einer Zutrittsberechtigung hinzufügen. Das bedeutet, dass sich der Türschlossantrieb nun beispielsweise ganz einfach mit einem Homematic IP Wandtaster ansteuern lässt – ein Druck auf den Taster und das Türschloss öffnet oder schließt.

Schaltaktoren beherrschen nun ebenfalls einen neuen, hilfreichen Trick. Über die Option “Verhalten bei Spannungszufuhr” wählen Nutzer den Schaltzustand des Aktors, sobald dieser mit Strom versorgt wird. So werden angeschlossene Geräte beispielsweise nach einem Stromausfall automatisch wieder eingeschaltet.

Diese Änderungen werden um weitere praktische Verbesserungen ergänzt: Nach einem Neustart, etwa nach einem Firmware-Update, stellen Geräte das zuletzt ausgewählte Profil jetzt automatisch wieder her und führen es ganz wie geplant aus. So kann das smarte Leben nahtlos weitergehen. Außerdem ist die Kopplung mit Amazons Sprachsteuerung Alexa nun deutlich einfacher.

Das Update für die Homematic IP App trägt die Versionsnummern 2.11.0 (iOS) und 2.11.17 (Android). Es wird ab heute schrittweise über die jeweiligen App-Stores ausgerollt und binnen weniger Tage allen Usern zur Verfügung stehen.

Im Anschluss an die Veröffentlichung des App-Updates erhalten Homematic IP Schalt-Mess-Steckdosen ein Firmware-Update auf die Version 2.22.8. Die neue Betriebssoftware ermöglicht es, die Messrichtung der Steckdose umzustellen, um die Menge an eingespeister Energie zu ermitteln. Diese Firmware wird ebenfalls gestaffelt bereitgestellt.

-----------

Über eQ-3:

eQ-3 zählt zu den Innovations- und Technologieführern im Smart-Home-Markt, das heißt insbesondere im Bereich der Home-Control-Lösungen. 2021 wurde eQ-3 vom renommierten Marktforscher Berg Insight zum sechsten Mal in Folge zum Marktführer in Europa gekürt. Mit mehr als 200 Produkten verfügt eQ-3 über das industrieweit breiteste Smart-Home-Portfolio und hat mehr als 40 Millionen Funklösungen in mehr als 2,5 Millionen Haushalte vermarktet. Design und Produktentwicklung erfolgen mit mehr als 100 Entwicklern in der Firmenzentrale in Leer. Produziert wird im eigenen Werk in Zhuhai, Südchina, das mit Bestnoten des BSCI zur Corporate Social Responsibility und den Zertifizierungen ISO 14001 und ISO 9001 für das Umwelt- und Qualitätsmanagement überzeugt. 2007 wurde die eQ-3 AG aus der seit über 40 Jahren bestehenden ELV ausgegründet. Die Unternehmensgruppe befindet sich zu 100 % in Familienbesitz.

Weitere Informationen: www.homematic-ip.com, www.eQ-3.de

  • Die Version 2.11.0 (iOS) und 2.11.17 (Android) der Homematic IP App ergänzt u.a. neue Bedienmöglichkeiten für den Homematic IP Türschlossantrieb. (Copyright: eQ-3 AG)
    Die Version 2.11.0 (iOS) und 2.1...jpg (609,59 KB)
  • PI: Homematic IP App Version 2.11.0 (iOS) und 2.11.17 (Android) veröffentlicht
    PI: Homematic IP App Version 2.11.0 (...pdf (140,92 KB)

Sollten Sie weitere Informationen benötigen, wenden Sie sich bitte an unseren Pressekontakt:

Pressekontakt:
Johannes Rohe
Telefon: +49 (491) 6008 626
presse@eq-3.de
Maiburger Straße 29
D-26789 Leer

  • Startseite
  • Impressum
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Support
  • Downloads
  • Bezugsquellen
  • Presse

*Smart Homes and Home Automation Studie (2024) Berg Insight bzgl. „Whole Home“-Systemen

Jetzt
bewerben!