Navigation überspringen
  • Produkte
  • Über uns
  • Partner
  • Service
  • Karriere
 
  • Händlersuche
  • Installationspartner
  • FAQ
  • Presse
  • Kontakt
  • de
  • en
  • Home
  • Presse
  • Nachricht

Leer, 14.06.2022

Dank Widgets und Sprachbefehlen: Garagentore mit Homematic IP jetzt noch bequemer steuern

Homematic IP App Version 2.12.0 (iOS) und 2.12.10 (Android) veröffentlicht

Die neuste Version der kostenlosen Homematic IP App macht die Bedienung der heimischen Garage noch komfortabler. Per Widget oder Sprachbefehl lassen sich Garagentore so einfach wie noch nie öffnen und schließen. Das App-Update wird ab sofort schrittweise ausgerollt.

Nach der Aktualisierung der Homematic IP App auf die Version 2.12.0 (iOS) beziehungsweise 2.12.10 (Android) haben Nutzer die Möglichkeit, das neue Garagentor-Widget auf dem Homescreen ihres Smartphones zu platzieren. Fortan reicht ein Fingertippen, um das Tor zu öffnen, zu schließen oder es in die Lüftungsstellung zu fahren – perfekt für die schnelle Bedienung aus dem Auto.

Noch komfortabler wird es nur mit der Sprachsteuerung über Amazon Alexa oder Google Assistant. Ein einfaches „Alexa, öffne das Garagentor!“ genügt, und schon fährt das Tor hoch. Voraussetzung für die Nutzung von Sprachbefehlen ist die Verwendung eines Homematic IP Moduls für Novoferm oder Hörmann Garagentorantriebe.

Neben diesen neuen Features werden wie üblich kleinere Optimierungen und Komfortverbesserungen vorgenommen. So ist nun das einfache Umziehen einer bestehenden Homematic IP Installation von einem WLAN Access Point auf einen Access Point möglich.

Das neuste Update für die Homematic IP App wird ab sofort schrittweise über die jeweiligen App-Stores ausgerollt und steht binnen weniger Tage allen Usern zur Verfügung.

-----------

Über eQ-3:

eQ-3 zählt zu den Innovations- und Technologieführern im Smart-Home-Markt. eQ-3 wurde vom renommierten Marktforscher Berg Insight auch 2021 im nunmehr achten Jahr in Folge zum Marktführer in Europa gekürt. Mit mehr als 200 Produkten verfügt eQ-3 über das industrieweit breiteste Smart-Home-Portfolio und hat mehr als 40 Millionen Funklösungen in mehr als 2,8 Millionen Haushalte vermarktet. Design und Produktentwicklung erfolgen mit über 100 Entwicklern in der Firmenzentrale in Leer. Produziert wird im konzerneigenen Werk in Zhuhai, Südchina, das mit Bestnoten des BSCI zur Corporate Social Responsibility und den Zertifizierungen ISO 14001 und ISO 9001 für das Umwelt- und Qualitätsmanagement überzeugt. 2007 wurde die eQ-3 AG aus der seit über 40 Jahren bestehenden ELV ausgegründet. Die Unternehmensgruppe befindet sich zu 100 % in Familienbesitz.

Weitere Informationen: www.homematic-ip.com, www.eQ-3.de

  • Der Roll-Out des Homematic IP App Updates mit den Versionsnummern 2.12.0 (iOS) und 2.12.10 (Android) beginnt am 14. Juni. Das Update wird schrittweise allen Usern zur Verfügung gestellt.  (© eQ-3 AG)
    Der Roll-Out des Homematic IP App Update...jpg (104,52 KB)
  • Mit neuen Widgets lassen sich Garagentore direkt vom Homescreen des Smartphones steuern.   (© eQ-3 AG)
    Mit neuen Widgets lassen sich Garagentor...jpg (733,34 KB)
  • Das Update erweitert die kostenlose Homematic IP App um nützliche Features und Verbesserungen.  (© eQ-3 AG)
    Das Update erweitert die kostenlose Home...jpg (719,91 KB)
  • PI: Dank Widgets und Sprachbefehlen: Garagentore mit Homematic IP jetzt noch bequemer steuern
    PI: Dank Widgets und Sprachbefehlen: Gar...pdf (138,92 KB)

Sollten Sie weitere Informationen benötigen, wenden Sie sich bitte an unseren Pressekontakt:

Pressekontakt:
Johannes Rohe
Telefon: +49 (491) 6008 626
presse@eq-3.de
Maiburger Straße 29
D-26789 Leer

  • Startseite
  • Impressum
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Support
  • Downloads
  • Bezugsquellen
  • Presse

*Smart Homes and Home Automation Studie (2022) Berg Insight bzgl. „Whole Home“-Systemen

Jetzt
bewerben!